Unsere Arbeit

Der gemeinnützige Verein Plan P – Potentiale, Praxis, Perspektiven e.V. setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, Kindern und Jugendlichen eine fundierte Medienkompetenz zu vermitteln. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht die kreative und aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Medienformaten. Durch Workshops, Projekte und Veranstaltungen werden junge Menschen ermutigt, ihre eigenen Sichtweisen zu relevanten Themen zu entwickeln und auszudrücken. Dabei geht es insbesondere um die Themen, die die Jugendlichen für wichtig halten, einschließlich ihrer Sehnsüchte, Ängste und Wünsche. Plan P fördert nicht nur das technische Verständnis im Umgang mit Medien, sondern auch die kritische Reflexion über deren Inhalte und Auswirkungen. So wird ein Raum geschaffen, in dem die Potenziale der Jugendlichen entfaltet werden können und sie lernen, ihre Perspektiven selbstbewusst zu kommunizieren.

In einer digitalen Welt zurechtzukommen, setzt einen kompetenten Umgang mit Medien voraus. Auch Eltern und Lehrkräfte sind diesen Herausforderungen und Chancen ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, darüber gemeinsam im Austausch zu sein. Plan P fördert den Dialog zwischen Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften, um ein gemeinsames Verständnis für die digitale Medienlandschaft zu entwickeln. Durch diesen Austausch können alle Beteiligten voneinander lernen und Strategien erarbeiten, um die Chancen der digitalen Welt optimal zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. So wird ein unterstützendes Netzwerk geschaffen, das die Medienkompetenz in der gesamten Gemeinschaft stärkt.

Der Verein

Plan P – Potentiale, Praxis, Perspektiven e.V. wurde in 2015 in Wiesbaden mit dem Ziel gegründet, Angebote für Kinder und Jugendliche zu fördern. Seit 2018 sind   Diana Thorimbert und Julian Müller im Vorstand des Vereins und haben seitdem einen medienpädagogischen Schwerpunkt gelegt. Seit 2021 hat der Verein seinen Sitz in der Prignitz und schafft Angebote in der Region. Seit Januar 2025 ist Plan P – Potentiale, Praxis, Perspektiven e.V. als Freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Der Vorstand

Julian Müller

B.A. Soziale Arbeit

Studium für Dokumentarfilmregie an der FilmArche Berlin

seit 2017 tätig als Medienpädagoge mit Schwerpunkt auf Film

“In der Mediepädagogik habe ich die spannende Schnittstelle zwischen Soziale Arbeit und Film gefunden. Wenn ich am Set mit Jugendlichen bin, fühle mich wie zuhause.”

Diana Thorimbert

Diplom Kommunikationsdesignerin

Studium für Dokumentarfilmregie an der FilmArche Berlin

seit 2014 Selbstständige Kommunikationsdesignerin

seit 2017 Medienpädagogin mit Schwerpunkt auf Film und Fotografie

“Am Set lernen wir viel mehr als einen Film zu drehen, wir lernen miteinander zu sein, uns zu helfen und unsere Vorstellungen zu verwirklichen”

Der Schwerpunkt des Vereins ist zur Zeit die medienpädagogische Umsetzung von Filmprojekten in denen eigene Themen, Wünsche, Gefühle und Phantasien eingebracht und künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden. Die Eigenproduktion ermöglicht einen kreativen, kritischen und aktiven Umgang mit Medien und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, am kulturellen Leben der Gesellschaft teilzunehmen. Sie können sich selbst als aktiv Gestaltende, aber auch als Gegenstand ihrer eigenen Kunst betrachten und wahrnehmen. Junge Filme sind Artikulationen gegen Ignoranz und Diskriminierung!

Der Plan P – Potentiale, Praxis, Perspektiven e.V. wurde in 2015 in Wiesbaden gegründet und hat sich das Ziel gesetzt, Angebote für Kinder und Jugendliche zu fördern. Seit 2020 wurde der Verein von Diana Thorimbert und Julian Müller übernommen und seitdem ein Schwerpunkt auf Medienpädagogik gelegt. Heute hat der Verein seinen Sitz in der Prignitz und will in ländlichen Raum Angebote schaffen, die kreative und soziale Kompetenzen fördern. Wir arbeiten in Schulen, Jugendzentren, Einrichtungen der Jugendhilfe und Feriencamps. Seit Januar 2025 sind wir als Freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.

Der Vorstand

Julian Müller

B.A. Soziale Arbeit

Studium für Dokumentarfilmregie an der FilmArche Berlin

seit 2017 tätig als Medienpädagoge mit Schwerpunkt auf Film

“In der Mediepädagogik habe ich die spannende Schnittstelle zwischen Soziale Arbeit und Film gefunden. Wenn ich am Set mit Jugendlichen bin, fühle mich wie zuhause.”

Diana Thorimbert

Diplom Kommunikationsdesignerin

Studium für Dokumentarfilmregie an der FilmArche Berlin

seit 2014 Selbstständige Kommunikationsdesignerin

seit 2017 Medienpädagogin mit Schwerpunkt auf Film und Fotografie

“Am Set lernen wir viel mehr als ein Film zu drehen, wir lernen miteinander zu sein, uns zu helfen und unsere Vorstellungen zu verwirklichen”